
Synonym für Erneuerbare Energien.Querverweis: Erneuerbare Energienwww.erneuerbare-energien.dewww.volker-quaschning.de
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3034

Du hast sicher schon einmal davon gehört - Solarenergie, Wasserkraft, Windenergie. Das alles sind Beispiele für Energien, die immer wieder neu zur Verfügung stehen. Die fossilen Energieträger wie Kohle- und Erdöl werden hingegen immer weiter aufgebraucht! Deshalb werden regenerative oder erneuerbare Energiequellen wie Holz oder Wind und Sonne....
Gefunden auf
https://www.beroobi.de/berufe-finden/berufe-a-z.html

Als regenerative oder erneuerbare Energien bezeichnet man die Energiequellen oder Energieträger, die sich auf natürliche Weise in menschlichen Zeitmaßstäben erneuern. Sie stehen im begrifflichen Gegensatz zu fossilen (Kohle, Erdöl, Ergas) und atomaren (Uran) Energieträgern, die sich im Laufe von Jahrmillionen in geologischen Prozessen gebilde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

regenerative Energien, die erneuerbaren Energien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Auch erneuerbare Energien genannt. Energie aus Quellen, die nach menschlichen Maßstäben unerschöpflich sind, also aus Windenergie, Wasserkraft, Sonnenenergie sowie Erdwärme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42426

Zu den regenerativen oder `erneuerbaren†œ Energien gehören die Energieträger, die direkt (Photovoltaik) oder indirekt (etwa Wind oder Wasser) von der Sonne abhängen. Es sind Energiequellen, die `unendlich†œ lange zur Verfügung stehen. Die drei originären Quellen sind Solarstrahlung, Erdwärme (Geothermie) und Gezeitenkraft. Man untersche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42761

erneuerbare Energien, die unbegrenzt verfügbar sind. Dazu zählen Sonne, Wind, Wasserkraft, Erdwärme, Biomasse, Gezeiten u. a.
Gefunden auf
https://www.planet-energie.de/index2.html?/de/planet/zukunft_h2/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.